als Editor:

GOTIK! GRUSEL, GLAUBE UND GENIE
52 Min, ARTE 2021

SACROW. PARADIES IM MAUERSCHATTEN
45 Min, ARD/RBB 2020

1870/71. FOTOGRAFIEN EINES VERGESSENEN KRIEGES
52 Min, ARTE 2020

DAS BEAU-RIVAGE IN GENF
52 Min, ARTE/RBB 2020


EUROPA IN POTSDAM
45 Min, RBB 2019

DIE SACROWER HEILANDSKIRCHE
45 Min, RBB 2017

GÄRTNER FÜHREN KEINE KRIEGE
45 Min, RBB 2016

WOHNZIMMER
3x 30 Min, ZDF/3sat 2014

VOLKSVERTRETER. ABGEORDNET IN DEN BUNDESTAG
90 Min, ZDF/3sat 2013, nominiert für den Grimme-Preis 2014

HILBIG. EINE ERINNERUNG
45 Min, ZDF/3sat 2011

KONGOMÜLLER. EINE DEUTSCH-DEUTSCHE GESCHICHTE
52 Min, ZDF/ARTE 2011, nominiert für den Grimme-Preis 2012

 

eigene Filmarbeiten:


LUCKY KID
46 Min, 2018, Buch und Regie
x


Ankämpfen gegen die eigene Gewöhnlichkeit. Streben nach Respekt, Bewunderung und größtmöglicher Individualität. Das Leben als Herausforderung, fernab vom schnöden Büroalltag. Unter dem Kampfnamen Lucky Kid steht Metehan seit 11 Jahren im Wrestlingring. Wrestling ist Kampfsport, Show und Entertainment zugleich und bewegt sich in einer Szene aus Kämpfern, Promotern und Zuschauern, weitgehend unbemerkt vom Rest der Gesellschaft. Lucky Kid ist, trotz seines jungen Alters, einer der ganz Großen in Deutschland. Doch er will mehr. Er will inter­na­tio­naler Star werden und einen Profivertrag bekommen. Der Film begleitet Lucky Kid durch sein Leben. Bei dem Versuch seinem Ziel näher zu kommen, beim Erwachsenwerden und bei dem Sprung nach Japan.

Der Mensch - Titelbild


DER MENSCH IST EIN SCHÖNER GEDANKE.
Volkhard Knigge und Buchenwald
85 Min, 2017, Co-Regie und Editor


Buchenwald. Annäherung an einen Ort, den es nicht hätte geben dürfen. Der Film ist vorallem ein Portrait über Volkhard Knigge, Stiftungsdirektor der Gedenkstätte Buchenwald. Knigge spricht über den Sinn von KZ Gedenkstätten, seine Arbeit in Buchenwald und die Wichtigkeit des Ortes für unsere Gesellschaft. Ohne zu morali­sieren ist er zu einer morali­schen Instanz geworden. Eine in dieser Zeit wichtige und zugleich unabhängige Stimme, die nüchtern Dinge auf den Punkt bringt und die leiden­schaftlich gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit und rassis­tische Ausgrenzung spricht.

PLESSA
92 Min, 2014, Co-Regie und Editor